Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Rene Körner
Cleverstrasse 11
50668 Köln
info@visiongaia.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden/erforderlich)
Rene Körner
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Durchführung des Mentoring-Fragebogens: Die im Fragebogen erhobenen Daten (siehe detaillierte Auflistung unten) werden verarbeitet, um [genaue Beschreibung des Zwecks, z. B. „die Eignung für das Mentoring-Programm zu beurteilen“, „passende Mentoren und Mentees zusammenzuführen“, „die persönliche Entwicklung der Teilnehmer zu fördern“ etc.].
- Kontaktaufnahme: Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Name werden verwendet, um Sie bezüglich Ihrer Anfrage/Teilnahme am Fragebogen zu kontaktieren.
- Verbesserung unseres Angebots : Wir analysieren die Daten in anonymisierter Form, um unser Mentoring-Programm und unsere Webseite zu verbessern. Dafür nutzen wir das Tool Matomo, welches die IP-Adressen anonymisiert, uns aber detailliert beschreibt, wie das Verhalten auf der Webseite der einzelnen Nutzer war.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für die Verarbeitung der besonders sensiblen Daten (Gesundheitsdaten, Angaben zu traumatischen Erlebnissen, spirituelle Überzeugungen – alle zutreffenden Kategorien nennen!) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (siehe Abschnitt zum Widerrufsrecht).
- Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung der Daten, die für die Teilnahme am Mentoring-Programm erforderlich sind (z. B. E-Mail-Adresse, grundlegende Informationen zur Person), erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Beurteilung der Eignung) bzw. zur Erfüllung eines möglichen Vertrags (Teilnahme am Programm).
- Gesetzliche Verpflichtung: Falls die Daten aufgrund von Gesetzen gespeichert werden müssen dies auch hinzufügen.
4. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontaktdaten: Name (optional), E-Mail-Adresse.
- Demografische Daten: Alter, Geschlecht, Beruf, Bildungsstand.
- Daten zur Selbstreflexion und Persönlichkeit: Angaben zu Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit, Neurotizismus, Selbstwirksamkeit.
- Daten zum emotionalen Zustand und Wohlbefinden: Angaben zu Energielevel, Schlafqualität, Alltagsgestaltung, negativen Gefühlen, allgemeinem Wohlbefinden.
- Daten zu Stress und Bewältigung: Angaben zu Überwältigungsgefühlen, Konzentrationsschwierigkeiten, Problembewältigung.
- Daten zu persönlicher Entwicklung und Zielen: Angaben zu Lebenssinn, Lebenszielen, bedeutungsvollen Aktivitäten.
- Daten zu Zielsetzung und -erreichung: Angaben zu klaren Zielen, Arbeit an Zielen, Motivation.
- Daten zu spiritueller Praxis und Bewusstsein: Angaben zu Meditationspraxis, Verbindung zu höherer Macht, Bedeutung von Spiritualität, Ego-Mustern, Ego-Transformation, emotionalen Blockaden.
- Daten zu Trauma und Heilung: Angaben zu belastenden Ereignissen, Vermeidungsverhalten, emotionaler Abstumpfung, Bewältigungsmethoden, Unterstützung, Selbstanwendung von Strategien. Diese Kategorie ist besonders sensibel!
- Daten zu Interessen und Zusatzangeboten: Angaben zu Interessengebieten (Energiearbeit, Meditation, Intuition, Manifestation), sonstige Interessen.
- Freitextangaben: Motivation zur Teilnahme, persönliche Ziele, besondere Bedürfnisse, zusätzliche Kommentare. Hinweis: Hier können potenziell alle Arten von Daten enthalten sein, auch sensible!
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Interne Stellen: Zugriff auf die Daten haben [genaue Stellen nennen, z. B. „die mit der Auswahl der Teilnehmer betrauten Mitarbeiter“, „die Mentoren“, „die Geschäftsführung (in anonymisierter Form)“].
- Auftragsverarbeiter: Wir setzen [falls zutreffend] Auftragsverarbeiter ein (z. B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Dienstleister, Cloud-Anbieter). Mit diesen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Unbedingt prüfen, ob AVVs vorhanden sind und ob sie den Anforderungen entsprechen!
- Dritte (falls zutreffend): [Genau angeben, wer Zugriff auf welche Daten hat und warum. Z. B. „Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Programms werden anonymisierte Daten an [Name der Forschungseinrichtung] weitergegeben.“ Nur, wenn zutreffend!]
- Keine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung
6. Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR)
„Eine Übermittlung von Daten in Drittländer findet nicht statt und ist nicht geplant.“
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen (bei Daten, die auf Einwilligung beruhen), es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Pflichten). [Hier konkrete Zeiträume angeben, wenn möglich. Z. B. „Die Daten des Fragebogens werden für die Dauer des Mentoring-Programms und [X] Monate/Jahre danach gespeichert.“, „Kontaktdaten werden [X] Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht.“]
8. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt. [Nur aufführen, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO tatsächlich eine Rechtsgrundlage ist!]
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. [Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach deinem Sitz/Bundesland.]
10. Bereitstellung der Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung der im Fragebogen abgefragten Daten ist für die Teilnahme am Mentoring-Programm [bzw. für die Beurteilung der Eignung für das Programm] erforderlich. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können Sie [nicht am Programm teilnehmen/kann Ihre Eignung nicht beurteilt werden]. [Genau angeben, welche Folgen die Nichtbereitstellung konkret hat.]
11. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
[Hier angeben, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling (gemäß Art. 22 DSGVO) stattfindet. Wenn ja, detailliert erläutern, welche Logik involviert ist und welche Tragweite und Auswirkungen dies für die betroffene Person hat. Wenn keine automatisierte Entscheidungsfindung stattfindet, das explizit angeben: „Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.“]
12. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unseres Angebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.